Informieren Sie sich über Schulungsmöglichkeiten im Bereich Sicherheit in Deutschland

In Deutschland stehen Personen, die eine Karriere im Sicherheitsbereich anstreben, verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Viele Programme bieten kostenlose Schulungen zum Thema Cybersicherheit an, die den Teilnehmern wichtige Fähigkeiten vermitteln. Darüber hinaus werden in mehreren Städten Managed Security Services angeboten, die praktische Erfahrungen und potenzielle Stellenangebote bei renommierten Managed Security-Unternehmen bieten.

Informieren Sie sich über Schulungsmöglichkeiten im Bereich Sicherheit in Deutschland Image by Jud Mackrill from Unsplash

Welche Arten von Sicherheitsschulungen gibt es in Deutschland?

Das Spektrum der Sicherheitsschulungen in Deutschland ist breit gefächert und deckt verschiedene Aspekte der Branche ab. Grundlegende Kurse vermitteln die essentiellen Kenntnisse, die für den Einstieg in den Sicherheitsbereich erforderlich sind. Dazu gehören etwa Schulungen zur Deeskalation, rechtliche Grundlagen und Erste-Hilfe-Kurse. Fortgeschrittene Ausbildungen konzentrieren sich auf spezifische Bereiche wie:

  • Personenschutz

  • Objektschutz

  • Veranstaltungssicherheit

  • IT-Sicherheit und Cyberkriminalität

  • Luftsicherheit

  • Sicherheit im öffentlichen Verkehr

Viele dieser Schulungen werden sowohl von staatlichen Einrichtungen als auch von privaten Anbietern durchgeführt. Es ist wichtig, beim Erkunden von Sicherheitsschulungsoptionen auf die Anerkennung und Zertifizierung der Kurse zu achten, um sicherzustellen, dass die erworbenen Qualifikationen in der Branche anerkannt werden.

Wie kann man sich über verfügbare Managed Security Services informieren?

Managed Security Services (MSS) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der modernen Sicherheitslandschaft. Diese Dienstleistungen umfassen die Überwachung und Verwaltung von Sicherheitssystemen und -prozessen für Unternehmen. Um Informationen zu den verfügbaren Managed Security Services zu erhalten, können verschiedene Wege eingeschlagen werden:

  1. Branchenverbände: Organisationen wie der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) bieten umfassende Informationen über aktuelle Trends und Angebote im Bereich MSS.

  2. Fachmessen und Konferenzen: Veranstaltungen wie die “it-sa” in Nürnberg oder die “Security Essen” sind ideale Plattformen, um sich über neueste Entwicklungen und Anbieter zu informieren.

  3. Online-Plattformen und Fachzeitschriften: Webseiten wie “Sicherheit.info” oder das “Sicherheitsmagazin” bieten regelmäßig aktualisierte Informationen über MSS-Anbieter und deren Leistungen.

  4. Direkte Anfragen bei MSS-Anbietern: Viele Unternehmen bieten kostenlose Beratungsgespräche an, in denen sie ihre Dienstleistungen detailliert vorstellen.

Wie kann man sich mit Managed Security-Unternehmen für berufliches Wachstum verbinden?

Die Verbindung mit Managed Security-Unternehmen kann ein entscheidender Schritt für das berufliche Wachstum in der Sicherheitsbranche sein. Hier einige Strategien, um Kontakte zu knüpfen und Möglichkeiten zu erkunden:

  1. Networking-Events: Besuchen Sie Branchenveranstaltungen, Konferenzen und Messen, um direkt mit Vertretern von MSS-Unternehmen in Kontakt zu treten.

  2. Online-Plattformen: Nutzen Sie professionelle Netzwerke wie LinkedIn, um sich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und über offene Stellen informiert zu bleiben.

  3. Praktika und Traineeships: Viele MSS-Unternehmen bieten Einstiegsprogramme an, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

  4. Weiterbildungen und Zertifizierungen: Investieren Sie in anerkannte Zertifizierungen wie CISSP oder CompTIA Security+, die von vielen MSS-Unternehmen geschätzt werden.

  5. Teilnahme an Fachforen und Webinaren: Engagieren Sie sich in Online-Diskussionen und nehmen Sie an Webinaren teil, die von MSS-Anbietern organisiert werden.

Welche Zertifizierungen sind für eine Karriere im Sicherheitsbereich besonders wertvoll?

In der sich schnell entwickelnden Sicherheitsbranche spielen Zertifizierungen eine entscheidende Rolle für die berufliche Entwicklung. Folgende Zertifizierungen gelten in Deutschland als besonders wertvoll:

  1. Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK): Eine grundlegende Qualifikation für viele Bereiche der Sicherheitsbranche.

  2. Certified Information Systems Security Professional (CISSP): International anerkannt und besonders relevant für IT-Sicherheitsexperten.

  3. Certified Information Security Manager (CISM): Fokussiert auf das Management von Informationssicherheit.

  4. CompTIA Security+: Eine Einstiegszertifizierung für IT-Sicherheit, die von vielen Arbeitgebern geschätzt wird.

  5. ISO 27001 Lead Auditor: Wichtig für Fachleute, die sich auf Informationssicherheits-Managementsysteme spezialisieren möchten.

  6. Certified Ethical Hacker (CEH): Besonders relevant für Karrieren im Bereich der Cybersicherheit und Penetrationstests.

Wie sieht der Arbeitsmarkt für Sicherheitsfachkräfte in Deutschland aus?

Der Arbeitsmarkt für Sicherheitsfachkräfte in Deutschland zeigt eine positive Entwicklung. Die zunehmende Digitalisierung und wachsende Sicherheitsanforderungen in vielen Bereichen führen zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Besonders gefragt sind Experten in folgenden Bereichen:

  1. Cybersicherheit und Informationssicherheit

  2. Risikomanagement und Compliance

  3. Physische Sicherheit und Objektschutz

  4. Datenschutz und DSGVO-Compliance

  5. Krisenbewältigung und Business Continuity

Die Gehälter variieren je nach Spezialisierung und Erfahrung, wobei Einstiegsgehälter bei etwa 30.000 bis 40.000 Euro pro Jahr liegen können, während erfahrene Fachkräfte und Führungskräfte deutlich höhere Gehälter erzielen können.


Bereich Durchschnittliches Jahresgehalt Wachstumspotenzial
Objektschutz 25.000 - 35.000 € Moderat
IT-Sicherheit 45.000 - 70.000 € Hoch
Risikomanagement 50.000 - 80.000 € Hoch
Leitende Positionen 70.000 - 120.000 € Sehr hoch

Preise, Gehälter oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die Sicherheitsbranche in Deutschland bietet vielfältige Möglichkeiten für berufliche Entwicklung und Spezialisierung. Durch gezielte Schulungen, den Erwerb relevanter Zertifizierungen und die Vernetzung mit führenden Unternehmen im Bereich Managed Security Services können Interessierte ihre Karrierechancen erheblich verbessern. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und über aktuelle Trends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben, um in diesem dynamischen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Mit dem richtigen Mix aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und Netzwerken stehen die Türen zu einer vielversprechenden Karriere in der Sicherheitsbranche weit offen.